HOME    KONTAKT    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ                
HANDWERK    BETRIEBE    VORTEILE    VORSTAND    AUSBILDUNG    TARIFINFOS    TECHNIK    NEWS    TERMINE    LINKLISTE    DOWNLOADS    BAUHERREN    GALERIE     

Delegiertentagung der KHS: Staffelübergabe und Zukunftsblicke



Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn: Staffelübergabe und Zukunftsblicke

Die Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn im Restaurant Zur Stadthalle in Nassau war kurz und bündig, aber vollgepackt mit wichtigen Entscheidungen und zukunftsweisenden Impulsen, darunter ein Wechsel an der Spitze der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft und spannende Vorträge zu aktuellen Themen für Handwerksbetriebe.

In seinem Bericht gab Kreishandwerksmeister Johannes Lauer einen umfassenden Überblick über die handwerksrelevanten Aktivitäten im Rhein-Lahn-Kreis seit der letzten Delegiertentagung im Oktober 2024. Besonders hervorgehoben wurden dabei die vielseitigen Aktivitäten der einzelnen Innungen.

Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war zudem die bevorstehende Jobnox 2025. Geschäftsführer Ulf Hoffmann präsentierte den aktuellen Stand der Planungen und die konkrete Beteiligung der Innungen an der Berufsmesse.

Die finanzielle Lage der Kreishandwerkerschaft präsentiert sich weiterhin stabil und transparent. Nach der Vorstellung der Jahresrechnung 2024 durch Geschäftsführer Hoffmann bestätigte der Kassenprüfungsausschuss eine einwandfreie Kassenführung. Vorstand und Geschäftsführung wurden für das Rechnungsjahr 2024 einstimmig entlastet – ein klares Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung.

Ein besonderer Moment war die offizielle Vorstellung des neuen Geschäftsführers, Thomas Dudkiewicz. Kreishandwerksmeister Johannes Lauer erläuterte den sorgfältigen Auswahlprozess und zeigte sich überzeugt, dass mit Herrn Dudkiewicz eine hervorragende Wahl getroffen wurde. Der Grund für die Neubesetzung: Ulf Hoffmann, der bisherige Geschäftsführer, wurde zum neuen Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein ernannt. Eine Anerkennung seiner hervorragenden Arbeit, die jedoch bedeutet, dass er seine vielfältigen Aufgaben im Rhein-Lahn-Kreis aufgrund der neuen Verantwortlichkeiten nicht mehr fortführen kann. Herr Dudkiewicz nutzte die Gelegenheit, sich den Delegierten persönlich vorzustellen. Und startete direkt danach mit einem hochrelevanten Vortrag zum Thema "Ihr Betrieb in besten Händen: Nachfolge planen, Wert steigern, Zukunft sichern". 

Ergänzend dazu bot Stefan Jürgen Weiß, Geschäftsführer der W2Plus GbR, einen hochaktuellen Vortrag zum Thema "Erpresser-Trojaner, Zero-Day-Bedrohungen und Co. – Cyberrisiken und wie sich Betriebe schützen können".

Mit diesen zukunftsweisenden Themen und der wichtigen Neubesetzung der Geschäftsführung blickt die Kreishandwerkerschaft Rhein-Lahn optimistisch in die Zukunft und wird weiterhin aktiv zur Stärkung des Handwerks in der Region beitragen.


Foto: Archiv
zurück     nach oben     Anfahrt     Impressum     Datenschutz     Seite drucken    


 
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz